Familienurlaub & Reisen mit Kindern am Chiemsee
Der in Bayern und bundesweit wegen seiner Größe von fast 80 km² auch als „Bayerisches Meer“ bekannte Chiemsee in der malerischen Kulturlandschaft Chiemgau ca. 90 Kilometer südöstlich von München ist ein ganzjährig empfehlenswertes Ziel für einen Familienurlaub 2023.
Bei Reisen mit Kindern an den Chiemsee im Sommer bietet sich das traumhaft vor alpiner
Kulisse gelegene Gewässer bestens für Badespaß an. Im Frühling und Herbst lohnen sich die zahlreichen landschaftlich reizvollen Wanderstrecken in der Umgebung, im Winter locken diverse Ski- und Langlaufgebiete.
Inhaltsverzeichnis
Unterkunftssuche
Wohin soll die Reise gehen – der Chiemsee als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Die traumhafte Lage des Chiemsees inmitten des Voralpenlandes in den oberbayerischen Landkreisen Rosenheim und Traunstein hat schon im frühen 19. Jahrhundert die ersten Urlauber angezogen. Unter diesen waren auch viele Landschaftsmaler, die den See als sog. „Chiemseemaler“ künstlerisch verewigt haben.
Heute ist der Chiemsee vor allem ein beliebtes Naherholungs- und Wassersportgebiet. Neben den zahlreichen regionalen Rad- und Wanderwegen bieten sich als Freizeitaktivitäten im Urlaub am Chiemsee auch Besichtigungen der interessanten Kulturdenkmäler in der Gegend an.

In welchen Orten am Chiemsee ihr die schönsten Unterkünfte für euren Urlaub findet und was ihr dort jeweils unternehmen könnt, zeigen wir euch für einige ausgewählte Orte.
Prien am Chiemsee: 15 Schiffe & 1 Dampflok
Der Luftkurort und Kneippkurort am Südostufer wurde im 12. Jahrhundert gegründet und hat sich seit der Anbindung an die Bahnstrecke von Rosenheim nach Salzburg im Jahr 1860 immer mehr zum bekannten Ferienziel entwickelt. Prien am Chiemsee ist der Haupthafen der „Chiemsee-Schifffahrt“, deren insgesamt 15 Schiffe ganzjährig über den See verkehren.

Die Gemeinde verfügt auch über ein Erlebnisbad, einen Sportplatz und ein Heimatmuseum samt Kräutergarten sowie einen Klettergarten, mehrere Badeplätze und Golf-, Kajak-, Ruder- und Segelclubs. Ein tolles Erlebnis für Kinder ist eine Fahrt mit der „Chiemseebahn“. In der sommerlichen Hauptsaison ziehen Dampfloks die Züge.
Seeon-Seebruck & der 450 km lange Mozartradweg
Die Gemeinde am Nordufer besteht aus den drei Ortsteilen Seebruck sowie Seeon und Truchtlaching und wurde urkundlich anlässlich der Gründung eines Benediktiner-Klosters 924 erstmals erwähnt. Das Kloster Seeon wird seit 1993 als Kultur- und Bildungszentrum für Ausstellungen, Konzerte, Seminare, Tagungen und Workshops genutzt.
Sehenswert sind auch die Abtskapelle St. Nikolaus von 1757 sowie die Nebenkirchen St. Walburgis und St. Maria zu Bräuhausen. Im Klosterladen befindet sich außerdem ein Fahrradverleih. Mit dem Rad könnt ihr zum Beispiel den 25 Kilometer langen Rundweg zu prähistorischen und frühgeschichtlichen Bodendenkmälern und Fundstätten sowie die regionalen Abschnitte des insgesamt 450 Kilometer langen „Mozartradwegs“ erkunden.
Schon die Römer badeten einst in Bernau am Chiemsee
Die Region um den Luftkurort am Südufer wurde schon von den Römern als Erholungsort für ihre Soldaten genutzt. Einschlägige Funde lassen vermuten, dass sich hier einst ein römisches Bad befand. Bernau verfügt über eine große Tennishalle und eine Kletterhalle sowie zahlreiche Sporteinrichtungen.
Im Chiemseepark Bernau-Felden findet ihr einen Minigolf- und einen Kinderspielplatz sowie einen SUP- (Stand Up Paddling) und Kajakverleih. Der Ort ist auch wegen seiner renommierten Rehaklinik für Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin überregional bekannt.
Beliebtes Angelgebiet: Übersee (Chiemgau)
Die Gemeinde Übersee im Achental am Südostdufer lebte über die Jahrhunderte hauptsächlich von Ackerbau und Viehzucht. Der Tourismus hat sich seit dem Ende des Ersten Weltkriegs zum wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Der in den Chiemsee mündende Überseer Bach ist ein beliebtes Angelrevier mit Äschen, Forellen, Karpfen und Schleien.
In der Galerie im „Exter Künstlerhaus“ gibt es häufig wechselnde Ausstellungen zu sehen. Einen Besuch lohnt auch die gotisch-romanische Kirche St. Peter und Paul aus dem frühen 13. Jahrhundert im Weiler und Ortsteil Westerbuchberg.
Gstadt am Chiemsee: Frauenchiemsee & Grundlose See
Die Gemeinde am Nordwestufer gehörte bei der Gründung des Klosters Frauenchiemsee im Jahr 782 zu dessen Besitzungen. Die prächtige Anlage auf der gleichnamigen vorgelagerten Insel im Chiemsee hält als Sehenswürdigkeit die romanische Kirche Mariä Opferung aus dem 11. Jahrhundert parat.

Auf Frauenchiemsee befindet sich seit den 1830er Jahren auch eine berühmte Künstlerkolonie. Rund um die autofreie Insel führt ein ca. 1,5 Kilometer langer Radweg.
Ein schönes Ausflugsziel für Naturfreunde ist das kleine Moorgewässer Grundlose See im Lienzinger Filz beim Weiler Lienzing. Im Naturpark Hofanger erwarten euch ein Restaurant, ein Strandbad und ein Surfcenter sowie ein Segelbootverleih.
Beste Reisezeit für den Familienurlaub am Chiemsee
Mit Temperaturen zwischen mindestens 11 bis maximal 25 Grad Celsius ist der Sommer als Reisezeit bestens für einen entspannten Familienurlaub am Chiemsee geeignet. Die milden Werte ermöglichen sportliche Aktivitäten problemlos auch im August.

Ab Oktober hält Frost in der Gegend Einzug, zwischen Dezember und Februar herrschen Minuswerte und der häufige Schnee sorgt für Wintersportspaß für die ganze Familie. Ab April bewegen sich die Temperaturen in der Regel wieder im zweistelligen Bereich.
Frühjahr am Chiemsee: Botanischer Garten auf Schloss Amerang
Wenn im April oder Mai die ersten Blüten blühen, ist ein Besuch im botanischen Garten des Arboretums auf Schloss Amerang eine schöne Ausflugsidee für den Urlaub am Chiemsee. Das ca. drei Hektar große Gelände am Landschaftsschutzgebiet Freimoos beherbergt etwa 100 Baumarten sowie einen geschützten 150 Jahre alten Mischwald.

Sommerurlaub am Chiemsee
Alljährlich im Juli findet seit 1951 in Prien am Chiemsee regelmäßig das traditionsreiche Radrennen rund um den Marktplatz statt. Ebenfalls immer im Juli steigt das große Seefest im Strandbad „Prienavera“.
Jedes Jahr Mitte August zieht das Priener Marktfest mit regionalen Spezialitäten und Livemusik zahlreiche Gäste an. Ende August ist das Rosenheimer Herbstfest mit über eine Million Besuchern pro Jahr das größte Volksfest im Südosten Oberbayerns.

Herbst am Chiemsee: Bergläufe, Erntedankfeste & Wallfahrten
Jährlich am letzten Septemberwochenende ist der „Hochfellnberglauf“ auf den Hausberg der Gemeinde Bergen ein gut besuchtes sportliches Event.
Im bekannten Wintersport- und Höhenluftkurort Reit im Winkl im Landkreis Traunstein sind die Erntedankprozession und die Wallfahrt nach Maria Klobenstein im Oktober klassische Brauchtumsveranstaltungen.
Immer am 6. November findet zum Gedenken an den heiligen Leonhard von Limoges in vielen Orten rund um den Chiemsee die Leonhardifahrt bzw. der Leonhardiritt statt.


Winterzeit am Chiemsee: traumhafter Urlaub mit der ganzen Familie
Besonders schön (aber leider auch immer etwas überlaufen) ist der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel.
Mit dem Schiff macht ihr euch auf den Weg zur Insel und könnt dort in eine einzigartige Weihnachtsstimmung mit besonderer Kulisse eintauchen, ein wenig über die Fraueninsel spazieren und dabei leckere Köstlichkeiten verspeisen und schöne Handwerkskunst erstehen.

In der „Chiemseehalle“ in Breitbrunn werden in der Vorweihnachtszeit im Dezember regelmäßig Lesungen veranstaltet. Am Nachmittag des Heiligabends findet am Dorfweiher in Breitbrunn das amüsante „Christkindl o schiaßn“ der lokalen Böllerschützen sowie eine Krippenfeier für Kinder in der Pfarrkirche statt.
Lustig geht es auch bei der alljährlichen Christbaumversteigerung des Männergesangvereins Breitbrunn immer Anfang Januar in der Chiemseehalle zu. Gut besucht sind auch der „Wildererball“ und der Kinderfasching im Februar in Bernau am Chiemsee.
Mehr Lesestoff gefällig?
- Hesse, Andrea (Autor)
- Koophamel, Anne Kathrin (Autor)
Ausflugsziele: Urlaub am Chiemsee für jeden Geschmack
Je nach euren persönlichen Vorlieben könnt ihr am Chiemsee noch sehr viel mehr erleben und unternehmen. Unsere besten Tipps für Ausflüge und andere Aktivitäten für euren Familienurlaub 2023 am Chiemsee könnt ihr nun in den folgenden Absätzen lesen.

Sportlich & aktiv: zahlreiche Skigebiete & 1 Sprungchance für Kinder
Am populären „Chiemseetriathlon“ rund um Chieming im Juni nehmen jedes Jahr um die 1.200 Sportler teil.
In der „Chiemgau-Arena“ in Ruhpolding gibt es neben vielen anderen Einrichtungen auch eine Sprungschanze speziell für Kinder. In den neun Skigebieten im „Chiemsee Alpenland“ stehen euch 71 Pistenkilometer und 37 Skilifte zur Verfügung.
Strände, Seen & Wanderungen: Die Auswahl rund um den Chiemsee ist riesig


Neben dem Chiemsee gibt es allein im Landkreis Traunstein über drei Dutzend weitere größere und kleinere Gewässer, die sich teils ebenso gut zum Baden eignen.
Besonders schön gelegen sind die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, der Förchensee in Ruhpolding und der Leitgeringer See in Tittmoning sowie die Seeoner Seen, der Tachinger und Waginger See im Rupertiwinkel und der Weitsee in Reit im Winkl.
Rund um all diese Seen verlaufen auch schöne Wanderwege, die bestimmt auch gerne von eurem Hund beim Familienurlaub am Chiemsee erkundet werden möchten.

Entspannung & Wellness
Moderne Wellnessanwendungen aller Art werden in den „Chiemgau Thermen“ mit 1.800 m² Wasserfläche, sechs verschiedenen Saunen und zwei Dampfbädern in Bad Endorf im Landkreis Rosenheim sowie im Erlebnisbad „Prienavera“ am Ufer des Chiemsees in Prien angeboten.
Tierwelt, Zoos & Tierparks für die ganze Familie mit Flugshow & Abenteuerspielplatz
Die einheimische Tierwelt bewundern können Familien in der Falknerei Hohenaschau und im Wildpark Wildbichl. In der Falknerei stehen spektakuläre Flugschauen mit
Falken, Adlern und Geiern auf dem Programm, die nicht nur Kinder zum Staunen bringen.
Im Wildpark Wildbichl hingegen gibt es Eulen, Steinböcke, Rothirsche, Luchse und Wildschweine zu bewundern. Danach geht es dann auf den Abenteuerspielplatz. Kulinarisch verwöhnt werdet ihr im Gasthaus direkt am Wildpark.
Museen für neugierige Kinder & Eltern
Im Haus des Gastes in Gstadt werden häufig Ausstellungen gezeigt. Zahlreiche Werke der „Chiemseemaler“ können in der „Galerie Maler am Chiemsee“ im Chorherrenstift Herrenchiemsee besichtigt werden. Das Römermuseum „Bedaium“ in Seebruck zeigt ca. 500 Exponate aus 4.000 Jahren regionaler Siedlungsgeschichte.
Events & Konzerte: Jazz, Blues & das Chiemgauer Volkstheater
Das Open-Air-Festival „Chiemsee Summer“ im August in Übersee zieht jedes Jahr bis zu 35.000 Besuchern an. Das Musikfestival „Swinging Prien“ jedes Jahr im Juli präsentiert regelmäßig über 20 Bands aus den Stilrichtungen Jazz und Blues.
Das aus Funk und Fernsehen bundesweit bekannte „Chiemgauer Volkstheater“ hat seinen Sitz in Riedering am Simssee im Landkreis Rosenheim.
Kulinarische Highlights am Chiemsee
Klassiker der regionalen Küche im Chiemgau sind frisch gebratene Forellen und Renken, die es in fast allen Biergärten rund um den Chiemsee gibt. Schleckermäuler jeglichen Alters besuchen besonders gerne das Restaurant „Windbeutelgräfin“ in Ruhpolding und die Marzipanwerkstatt auf der Fraueninsel.
Unterkünfte am Chiemsee
Familienfreundliche Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen findet ihr in allen Orten und Gemeinden am und um den Chiemsee für einen entspannten Urlaub. Für die Hauptsaison im Sommer empfiehlt sich jedoch eine rechtzeitige Reservierung und Buchung der Unterkünfte.
familienurlaub.eu-Tipps für traumhafte Unterkünfte
Anreise an den Chiemsee
Mit dem Pkw sind Bernau am Chiemsee, Felden und Übersee am besten und schnellsten über die Autobahn A8 von München nach Salzburg und/oder die Bundesstraße 304 zu erreichen. IC-Direktverbindungen der Deutschen Bahn gibt es zu den Bahnhöfen Prien und Übersee. Die nächsten internationalen Flughäfen befinden sich in München und Salzburg.