Winterstiefel für Kinder von Kamik, Viking oder LOWA? Erfahrungen & Test 2023
Inhaltsverzeichnis
Kinder lieben den Winter, denn der Schnee lädt zu vielem ein, was ihnen Spaß macht: Schneeballschlachten, Schlitten- oder Skifahren oder einfach zum Herumtoben. Schnell vergessen sie dabei nicht nur die Zeit, sondern auch, wenn es ihnen zu kalt geworden ist, weil der Schnee die kleinen Füße auskühlt. Gute Winterstiefel für Kinder sind daher besonders wichtig, denn sie schützen sie nicht nur vor der Kälte, sondern auch davor, dass Nässe eindringt. Je nach Obermaterial, Fütterung und Verschlusssystem haben Winterstiefel-Modelle verschiedene Vor- und Nachteile. Welche Winterstiefel für Kinder sind dabei am besten? Wir nehmen 3 Marken besonders unter die Lupe.

Am meisten gekaufte Winterstiefel für Kinder
- Nahtversiegeltes, wasserabweisendes Obermaterial aus Nylon
- Herausnehmbarer 6 mm starker Zylex-Innenschuh (97 % recyceltes Material)
- Verstellbarer Bungee-Schnürverschluss im Mittelfußbereich
- Verstellbarer Schneekragen und Easy-Grab Lace Lock
- Wasserdichte und leichte synthetische Gummischale
- Wasserdichtes Obermaterial aus Nylon mit DriDefense-Membran
- Bungee-Schnürung mit verstellbarem Klettband
- Futter aus feuchtigkeitsableitendem Fleece
- Schaumstoff- und Fleece-Isolierung
- Komfortfußbett mit Boa-Futter
- EUR 20 21 22 23 24 25 26 27 28 US 3 4 5 6 7 8 9 10 10,5 UK 2,5 3,5 4,5 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10 CM 12,1 12,9 13,7 14,5 15,4 16,2 17,1 17,9 18,3
- hochisolierendes Futter aus Woll-Polyester-Mischung mit 30 % Wollanteil
- PU-Sohle mit besonders gutem Halt
- 100 % wasserdicht
- isoliert bis -20 °C
- pflegeleichter Winterstiefel
- Hergestellt aus hochwertigem PU
- Hält die Füße warm bis -20°C
- 100% wasserdicht
- Herausnehmbare Innensohle
- Wasserdicht durch GORE-TEX
- Stoßdämpfende EVA-Zwischensohle
- Leicht
- Stark reflektierend
- Ergonomische Passform für wachsende Füße
Winterstiefel für Kinder: die 3 besten & beliebtesten Marken 2023
- Kamik
Mit Kamik Winterstiefeln trotzen Kinder der Kälte – ob beim Sport, Spiel oder beim Spazierengehen. Die kanadische Marke Kamik – benannt nach dem Inuit-Wort für Fußbedeckung – produziert zuverlässige Schuhe für Kinder, mit liebevollen Details, die nicht nur Spaß machen, sondern auch für Sicherheit sorgen. Wasserdichte Gummisohlen und hochwertiges Funktionsmaterial halten dabei die Feuchtigkeit ab und bieten eine perfekte Isolierung. Das moderne und kindgerechte Design macht Kamik Kinderstiefel auch bei ihren jüngsten Trägern sehr beliebt. - Viking
Das traditionelle norwegische Unternehmen Viking stellt robuste Footwear für Erwachsene und Kinder her und gilt als innovativer Pionier bei der Herstellung von robusten Schuhen und Stiefeln, die Wetter und Terrain die Stirn bieten. Viking Kinderstiefel geben wachsenden Füßen den Schutz, den sie für große und kleine Abenteuer brauchen, denn sie sind warm und komfortabel, haben eine rutschfeste Sohle und eine hervorragende Passform. Viking ist eine der Top-Marken, wenn es um langlebige Schuhe für Kinder geht, die den Ansprüchen der verschiedenen Jahreszeiten gerecht werden. - LOWA
Das bayerische Traditionsunternehmen legt gerade bei Schuhen für Kinder Wert darauf, dass diese bestmöglich für alle Abenteuer ausgestattet sind, und hat daher hat schon immer viel Entwicklungsarbeit in dieses Segment gesteckt. So werden Kinderschuhe über einen speziellen Leisten gefertigt, der mehr Platz im Zehenbereich bietet. Benannt nach dem Firmengründer Lorenz Wagner zählt die Marke LOWA mittlerweile zu den führenden Marken im Bereich Berg- und Outdoor-Schuhe.
Checkliste für den Kauf – folgende Punkte sollten verglichen werden
- Wichtige Kaufkriterien:
Beim Kauf von Winterstiefeln für Kinder sind folgende generelle Details wichtig: Die Stiefel sollten sowohl wetterfest wie auch wasserabweisend, aber auch atmungsaktiv sein; speziell für das Spielen im Schnee sind hohe Schnee-Boots besser als niedrige. Die Größenangaben können sich von Marke zu Marke unterscheiden, ebenso die Passform. Je nach Alter deines Kindes können Winterstiefel mit Klettverschluss oder zum Schnüren besser sein. Hochwertige Materialen, eine gute Verarbeitung und leichte Pflege sind außerdem wichtig. - Passgenauigkeit und Größe:
Winterstiefel für Kinder müssen den Spagat zwischen Passgenauigkeit und Wärmefunktion schaffen. Eng anliegende Winterstiefel wärmen gut, können aber die Beweglichkeit einschränken. Je nach Hersteller sind sie auch unterschiedlich geschnitten. Bei der Wahl der richtigen Größe solltest du miteinkalkulieren, ob darin Platz für ein Extra-Paar warme Socken sein soll, oder ob sie durch die Fütterung unnötig werden, denn schwitzen soll dein Kind darin ja auch nicht. - Verschlüsse:
Damit Winterstiefel perfekt an einem Kinderfuß sitzen, gibt es unterschiedliche Verschlussarten. Die häufigsten sind Schnürsenkel, Klettverschlüsse und Schnellverschlüsse. Schnürsenkel lassen sich zwar besser von größeren Kindern handeln, sie haben aber den Vorteil, flexibel und genau an den Fuß angepasst zu werden. Klettverschlüsse sind auch für die Kleinsten kein Problem, die ihre Stiefel selbst an- und ausziehen wollen, ebenso wie Schnellverschlüsse, die du vor allem bei hohen Winterstiefeln findest, beide Systeme bieten dafür einen weniger genauen Sitz.
Winterstiefel für Kinder – Kamik oder Viking: Erfahrungen, Vorteile und Nachteile im Vergleich & Test
Kamik | Viking |
---|---|
|
|
|
|
Häufige Fragen & Antworten
Aus welchem Material sind Winterstiefel für Kinder?
Welches Profil sollen Winterstiefel haben?
Wie pflegst du Winterstiefel richtig?
Wie entstehen bei familienurlaub.eu der Test & Vergleich von Produkten?
Alternative für Winterstiefel für Kinder: LOWA
- 640781 9706
- Schneestiefel
- Unisex
- Maddox Warm GTX
- Herbst-Winter
- dauerhaft wasserdicht
- winddicht
- hohe Atmungsaktivität
- Speziell auf die Anatomie von Kinderfüßen angepasst
- sehr weiches Abrollverhalten